Schweden rockt! Hatte ich ja schon bei → „Millencolin“ am Vortag festgestellt. Und jetzt wird dieser Eindruck von „The Hives“ erneut bestätigt. weiterlesen
Schweden rockt! Hatte ich ja schon bei → „Millencolin“ am Vortag festgestellt. Und jetzt wird dieser Eindruck von „The Hives“ erneut bestätigt. weiterlesen
Die nächsten „alten Säcke“, die richtig Spaß machen! Nach → „Sick of it All“ stehen „Triggerfinger“ auf der Waterstage. weiterlesen
„10 Jahre Deichbrand“ bedeutet natürlich auch, dass das Festival sich selbst ein wenig feiert – warum auch nicht? Dass zu diesem Anlass auch Bands wieder auftreten, die in der Vergangenheit schon einmal dort gewesen sind, ist nachvollziehbar. So gibt’s also ein weiteres Wiedersehen, dieses Mal mit den → „Guano Apes“. weiterlesen
Eine gute Nachricht für alle Eltern, deren Kinder hyperaktiv sind: Das ist nicht schlimm – sie werden später bestimmt gute Gitarristen, s. „Sick of it All“. weiterlesen
Unsere nächsten Wiederholungstäter stehen auf einer Bühne vor mir: → „Revolverheld“ starten gleich fulminanten durch mit den Titeltrack ihres letzten Albums „Immer in bewegung“. weiterlesen
Von allem etwas auf der Waterstage: Ska, Punk, Reggae, Dixieland Jazz. Kurz gefasst: Es spielen die „Mad Caddies“. weiterlesen
Craig Rondell, der Frontmann von „Boy hits Car“ und sein Fußschmuck war → schon 2011 ein bevorzugtes Fotomotiv von mir. weiterlesen
Sonntag, letzter Tag auf dem Deichbrand, die Wettergötter haben ein Einsehen: Es brennt nicht mehr so gnadenlos von oben herab. Vor der Waterstage: Ein übermüdetes Publikum. Auf der Bühne: Die zwei Musiker von „DAS PACK“. weiterlesen
Zu meinem persönlichen Abschluss des dritten Tages auf dem Deichbrand stehe ich im Graben vor der Firestage und nehme den Auftritt von Jan Delay noch mit. weiterlesen
Was habe ich heute nicht schon alles gehört: Folk, Mittelalter-Rock, Metal und jetzt? Ein Rap-Dance-Act aus deutschen Landen steht vor mir auf der Bühne: „Marteria“. weiterlesen